3 kreative Hundespiele für Zuhause – ruhig, klug & glücklich
Mentale Auslastung ohne Hektik: einfache Spiele mit Dingen, die du ohnehin daheim hast. Perfekt für Regentage, kalte Abende oder zwischendurch.
Warum ruhige Spiele so wertvoll sind
Viele Hunde sind körperlich gut ausgelastet – was oft fehlt, ist Kopfarbeit. Genau hier setzen diese drei Indoor-Spiele an: Sie fördern Konzentration, Frustrationstoleranz und Selbstvertrauen, ohne aufzudrehen.
Tipp: Starte mit kurzen Einheiten (5–8 Minuten) und halte deine Stimme ruhig. Qualität schlägt Quantität.
1) Handtuch-Tunnel – Nasenarbeit & Frustrationstoleranz
Das brauchst du
- 1 großes Handtuch (oder dünne Decke)
- Kleine, weiche Leckerchen oder Trockenfutter
So geht’s
- Rolle das Handtuch locker ein und stecke alle paar Windungen ein Leckerli hinein.
- Lege die „Rolle“ auf den Boden und lass deinen Hund in Ruhe herausarbeiten.
- Steigern: enger rollen, zwei Handtücher kreuzen oder in Z-Form auslegen.
Ziel: langsam arbeiten lassen. Wenn’s hektisch wird → kurze Pause, dann einfacher starten.
2) Nasen-Handtouch – Fokus & Kommunikation
Das brauchst du
- Nur dich und deinen Hund 🐾
- Optional: ein Markerwort oder Clicker
So geht’s
- Halte deine offene Handfläche etwa 20 cm vor den Hund und warte, bis er sie neugierig mit der Nase berührt.
- In dem Moment → Click oder „Ja!“ und ruhig loben.
- Wiederhole mehrmals, bis dein Hund versteht: Nase an Hand = Belohnung.
- Dann füge ein Signal hinzu, z. B. „Touch“. Bald kannst du die Hand bewegen, nach links oder rechts – dein Hund folgt fokussiert.
Variation: Verwende später Gegenstände wie Zielstäbe oder Post-its, um den Trick zu erweitern – perfekt als Basis für viele Alltagstricks.
Der Nasen-Handtouch stärkt Bindung, Konzentration und das Körperbewusstsein deines Hundes – ganz ohne Material oder Hektik.
3) Teppichgarten – Sensorik & Selbstvertrauen
Das brauchst du
- 4–6 verschiedene Unterlagen: Teppichstück, Handtuch, Yogamatte, Karton, Noppenmatte, Alufolie*
- Kleine Snacks zum Verteilen
So geht’s
- Lege die Materialien nebeneinander als „Sinnespfad“.
- Verteile wenige Snacks darauf und führe deinen Hund langsam darüber.
- Lobe ruhiges Erkunden und vorsichtiges Setzen der Pfoten.
*Alufolie nur, wenn dein Hund sich damit wohlfühlt. Immer rutschfest auslegen.
Allgemeine Tipps & Sicherheit
- Immer beaufsichtigen – besonders bei Papier, Folie & Pappe.
- Einheit beenden, solange es noch Spaß macht (< 10 Minuten).
- Ruhephasen einbauen: Nach dem Spiel 2–3 Minuten Deckenruhe.
hund drinnen beschäftigen
geistige auslastung hund
hundespiele zuhause
ruhige hundespiele
enrichment hund