Dogrockers Fit mit Fellnase

3 einfache Entspannungsübungen für unruhige Hunde

🐾 3 einfache Entspannungsübungen für unruhige Hunde

Sanfte Techniken, die deinem Hund helfen, wirklich runterzufahren – ohne Druck, ohne viel Aufwand.

Warum Entspannung trainiert werden muss

Viele Hunde sind körperlich gut beschäftigt – im Kopf aber ständig „an“. Sie lernen, hochzufahren, aber nicht, wieder runterzufahren. Mit einfachen, wiederholbaren Übungen verknüpft dein Hund Ruhesignale mit einem guten Gefühl. Ergebnis: mehr Gelassenheit im Alltag.

🎥 Video ansehen

Hinweis: Das Video zeigt alle Schritte im Detail – ideal, um die Übungen direkt nachzumachen.

🧘‍♀️ Übung 1 – Die Decken-Ruhe-Übung

Ziel: Die Decke wird zum verlässlichen Ruhe-Ort.

So geht’s:

  • Lege eine Decke an einen ruhigen Platz.
  • Führe deinen Hund dorthin, sage sanft dein Signal (z. B. „Pause“).
  • Legt er sich hin oder bleibt ruhig → leise loben / marker + kleines Leckerli.

Belohnung ruhig geben, keine aufgeregte Stimme. Kurze, häufige Wiederholungen wirken am besten.

💆‍♀️ Übung 2 – Langsames-Streicheln („Slow Stroking“)

Ziel: Über gleichmäßige, langsame Berührung das Nervensystem beruhigen.

So geht’s:

  • Hund liegt oder sitzt bequem auf der Decke.
  • Mit flacher Hand sehr langsam in eine Richtung über Schultern/Brust/Rücken streichen.
  • Gleichmäßiger, sanfter Druck; du bleibst still, atmest ruhig.

Achte auf Zeichen der Entspannung: Seufzen, Blinzeln, Ablegen. Breche ab, wenn er unwohl wirkt.

🦴 Übung 3 – Die Kau-und-Ruhe-Kombi

Ziel: Kauen baut Stresshormone ab und erleichtert das Runterfahren.

So geht’s:

  • Kausnack geben (z. B. gefüllter Kong, Rinderhaut, Karotte) – auf der Decke.
  • Währenddessen nicht animieren; Raum ruhig halten.
  • Nach dem Kauen ruhiges Verbleiben auf der Decke kurz bestätigen („Fein Ruhe“).

💤 Deine 12-Minuten-Abendroutine

  1. 2 Min. Decken-Signal auffrischen („Pause“ + leise Bestätigung)
  2. 5 Min. Langsames-Streicheln
  3. 5 Min. Kau-Zeit auf der Decke

Konstanz schlägt Intensität: Lieber täglich kurz als gelegentlich lang.



🔍 SEO-Suchbegriffe

hund entspannen entspannungsübungen hund hund zu unruhig hund ruhetraining hund stress abbauen hund runterfahren hund entspannen zuhause clickertraining hund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner